Impressum | Datenschutz
IMPRESSUM
Family Office NC ist ein Angebot der:
NC Consult AG
Industriestrasse 28
9100 Herisau
Schweiz
Telefon-Zentrale: + 41 71 588 01 90
Email-Adresse: kontakt@nc-consult.ch
Eingetragen im Handelsregister
Kanton Appenzell Ausserrhoden: CH-150.3.002.246-6
UID/MwSt.: CHE-103.612.967
Vertretungsberechtigung: Herr Axel Kathöfer, Präsident des Verwaltungsrats
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Allgemeine Information
Die NC | CONSULT AG ist ein Family Office mit Sitz in Herisau, im Kanton Appenzell, in der Schweiz, welches verschiedene Dienstleistungen gegenüber Ihren Kunden erbringt. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten daher Ihre Daten gestützt auf die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren:
• Welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck bei der Nutzung unserer Dienstleistungen bearbeiten;
• Wie wir diese Daten bearbeiten;
• Wem wir die personenbezogenen Daten allfällig weitergeben;
• Was Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten sind.
2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und rechtliche Grundlage
NC | CONSULT verarbeitet und speichert Ihre Daten in Einklang mit den anwendbaren Bestimmungen, für Europäische Kunden in Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung aus verschiedenen Gründen:
• Im Rahmen der Erbringung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) respektive Erfüllung eines Vertrages. Der Zweck der Datenverarbeitung richtet sich hier in erster Linie nach dem in Frage stehenden Produkt oder Dienstleistung;
• Bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; z.B. FATCA, AIA/CRS, Geldwäscherei- und Korruptionsprävention) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO);
• Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) z.B., wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zustellung von kundenspezifischen Marketingunterlagen zu nutzen. Sie haben das Recht, die uns er-teilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Das gilt auch für Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor dem 25. Mai 2018 erteilt haben;
• Zur Wahrung berechtigter Interessen von NC | CONSULT (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Drittparteien, sofern nicht Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
3. Welche Arten von Daten erheben wir?
Zu den Personendaten, die wir erheben, speichern, verwenden und bearbeiten, gehören namentlich die folgenden (die Liste ist nicht abschließend):
• Persönliche Informationen (z.B. Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtsdatum und Ort, sowie Nationalität)
• Identifikationsdaten (z.B. Details Ihrer ID bzw. Ihres Passes)
• Informationen zur Authentifizierung (z.B. Unterschriftenmuster)
• Dokumentation (z.B. Protokolle von Treffen)
• Generelle Informationen, welche NC | CONSULT benötigt, um ihren vertraglichen Pflichten nachzukommen
4. Welche Quellen zur Erhebung personenbezogener Daten nutzen wir?
Wir erheben und erhalten die vorgenannten Informationen entweder:
• Direkt von den betroffenen Personen selbst (z.B., wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen), seien dies Kunden/potenzielle Kunden; und/oder
• durch die Nutzung öffentlich zugänglicher Quellen (z.B. Sanktionslisten SECO oder OFAC, Worldcheck, AML-Spotter, LexisNexis); und/oder
• von anderen Drittquellen (z.B. Kreditauskunft), die uns rechtmäßig übermittelt werden.
5. Wer erhält Ihre Daten?
NC | CONSULT ist grundsätzlich an die Einhaltung der Vertraulichkeitsvereinbarung mit ihren Kunden gebunden. Grundsätzlich werden Ihre Personendaten nur mit Drittparteien (inklusive Tochtergesellschaften von NC | CONSULT) geteilt, wenn hierfür eine rechtliche bzw. regulatorische Notwendigkeit besteht oder falls Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Die Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland (d.h. außerhalb der EEA) wird nur unter Einhaltung der anwendbaren, gesetzlichen Bestimmungen vorgenommen, für Europäische Kunden bedeutet dies, falls:
• dies notwendig ist, um Kundenaufträge ausführen zu können;
• dies gesetzlich bzw. regulatorisch erforderlich ist;
• oder Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies gemäß anwendbarem Recht erlaubt ist. Für Europäische Kunden so lange, wie dies für die vertraglichen und gesetzlichen Zwecke, für die Sie erhoben wurden, erforderlich ist. In einigen Fällen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten über längere Zeiträume, z.B. wenn rechtliche, aufsichtsrechtliche, steuerliche, buchhalterische oder zwingende technische Erfordernisse vorliegen.
7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Jeder betroffenen Person stehen verschiedene Rechte mit Bezug auf Ihre personenbezo-genen Daten zu. Es gilt das jeweils anwendbare Recht. Für Europäische Kunden gilt:
• Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Daten, die NC | CONSULT zu Ihrer Person gespeichert hat (Art. 15 DSGVO).
• Gegebenenfalls können Sie die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten beantragen (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
• Jede betroffene Person hat das Recht, sofern die Datenverarbeitung auf der Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gegenüber NC | CONSULT erfolgt ist (z.B. Abonnement eines Newsletters), diese zu widerrufen (Recht auf Widerruf, Art. 21 DSGVO).
• Des Weiteren besteht ein „Einzelfallbezogenes“ Widerrufsrecht. Hier steht Ihnen das Recht zu, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aus Gründen des öffentlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erhoben wurden, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf Art. 4 DSGVO durchgeführtes Profiling. Unter Umständen sind wir jedoch befugt, die Verarbeitung fortzusetzen, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterbearbeitung vorliegen und diese Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen; oder sie dienen der Verarbeitung zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• In Einzelfällen werden Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. Sie können jederzeit Widerspruch dagegen erheben; dies gilt auch für das Profiling, soweit dieses mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für den Zweck der Direktwerbung weiterbearbeitet.
• Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).
• Allenfalls haben Sie das Recht, bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen (Recht auf Beschwerde, Art. 77 DSGVO).
Wir weisen Sie hier nochmals darauf hin, dass Sie das Recht haben, eine uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Das gilt auch für Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor dem 25. Mai 2018 erteilt haben.
8. Führen wir ein Profiling durch?
Generell führen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung durch. Falls wir dies doch zur Anwendung bringen sollten, geschieht dies in der Regel auf der Grundlage anwendbarer gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen (z.B. Im Rahmen der Bekämpfung von Geldwäscherei, Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdender Straftaten, wenn wir aus rechtlichen Gründen verpflichtet sind, z.B. Zahlungsverkehrstransaktionen auszuwerten.
9. Cookies
Hierbei handelt es sich um kleine Datensätze, die gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wir sammeln auch personenbezogene Daten (z.B. E-Mail-Adresse), die Sie uns über unser Webseite übermitteln. Wir nutzen Ihre Daten für statistische Zwecke, für technische Auswertungen, zur Feststellung der Zugriffshäufigkeiten und um Rückschlüsse für eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Funktionalitäten auf unserer Webseite ziehen zu können. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, müssen Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies mehr auf dem von Ihnen verwendeten elektronischen Gerät gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass dies dazu führen kann, dass Sie nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
10. Analyse Tools
Um die mittels Cookies verfügbar gemachten Informationen analysieren zu können, wie die Besucherinnen und Besucher unsere Webseite nutzen, verwenden wir sogenannte Google-Analyse-Tools. Die Daten könnten an Dritte übertragen werden und dienen Analysezwecken wie dies im Abschnitt Cookies beschrieben wird.
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese Datenschutzerklärung untersteht ausschließlich Schweizer Recht. Alle Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung, einschließlich deren Gültigkeit, Ungültigkeit, Verletzung oder Auflösung, sind durch ein Mediationsverfahren gemäß der Schweizerischen Mediationsordnung für Wirtschaftskonflikte der Swiss Chambers‘ Arbitration Institution zu regeln. Es gilt die zur Zeit der Zustellung der Einleitungsanzeige in Kraft stehende Fassung der Mediationsordnung. Der Sitz des Mediationsverfahrens ist Zürich. Die Sprache des Mediationsverfahrens ist Deutsch. Falls die Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüche nicht innerhalb von 60 Tagen nach der Bestätigung oder Ernennung des/der Mediators/-en vollständig durch das Mediationsverfahren gelöst werden können, sind diese durch ein Schiedsverfahren gemäß der Internationalen Schweizerischen Schiedsordnung der Swiss Chambers‘ Arbitration Institution zu regeln. Es gilt die zur Zeit der Zustellung der Einleitungsanzeige in Kraft stehende Fassung der Schiedsordnung. Das Schiedsgericht besteht aus einem (1) oder drei (3) Schiedsrichtern. Der Sitz des Schiedsgerichts ist Zürich. Die Sprache des Schiedsverfahrens ist Deutsch. Das Schiedsverfahren wird gemäß den Bestimmungen des beschleunigten Verfahrens durchgeführt.
12. Änderungen
Bitte beachten Sie, dass NC | CONSULT die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit ändern respektive anpassen kann.
Zürich, 01. November 2022